top of page

1) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Direktvertrieb

1. Geltungsbereich 

Für alle Bestellungen über unseren Online-Direktvertrieb gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Direktvertrieb richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit NG e-Commerce GmbH.

Durch das Absenden einer Bestellanfrage über unsere Website gibt der Kunde eine unverbindliche Angebotsanfrage ab. Nach Erhalt der Bestellanfrage senden wir dem Kunden per E-Mail ein verbindliches Angebot zu. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt und die Bezahlung durchführt. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde eine Bestell- und Versandbestätigung per E-Mail.

Vor der Annahme des Angebots durch Bezahlung können Korrekturen an der Bestellanfrage jederzeit vorgenommen werden, indem der Kunde uns kontaktiert.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen

4.1 Versandkosten 

Der Standardversand innerhalb Deutschland erfolgt versandkostenfrei.

4.2 Lieferoptionen 

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. 

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. 

5. Bezahlung

5.1  Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

5.2 Zahlungsarten

In unserem Online-Direktvertrieb stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. 

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

6. Gewährleistung und Garantien​​​​​​​

6.1 Mängelhaftungsrecht 

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

6.2 Garantien und Kundendienst 

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie sofern vorhanden jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten der Website.

7. Streitbeilegung​​​​​​​

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.

8. Schlussbestimmung (Salvatorische Klausel)

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

2) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Verkäufe über Kleinanzeigenportale

1. Geltungsbereich
Für alle Verkäufe über Kleinanzeigenportale (z. B. eBay Kleinanzeigen) durch die NG e-Commerce GmbH gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.


2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
2.1 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der NG e-Commerce GmbH.

2.2 Vertragsschluss
Ein Kaufvertrag über die in der Kleinanzeige beworbene Ware kommt erst zustande, wenn der Käufer den Kaufpreis bezahlt. Die bloße Kontaktaufnahme oder Angebotsanfrage stellt noch keinen Vertragsschluss dar. Durch die Zahlung des vereinbarten Kaufpreises durch den Käufer und die Annahme dieser Zahlung durch den Verkäufer wird der Kaufvertrag verbindlich geschlossen.

2.3 Korrekturmöglichkeiten
Vor Abschluss des Kaufvertrages können Sie Ihre Angaben über die Nachrichtenfunktion des Kleinanzeigenportals oder in direkter Kommunikation mit uns ändern. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext nicht. Der Vertragstext wird jedoch im Kleinanzeigenportal (z. B. eBay Kleinanzeigen) für eine begrenzte Zeit verfügbar sein, falls das Portal dies ermöglicht.


4. Vertragsgegenstand
4.1 Produktbeschreibung

Die in der Kleinanzeige enthaltene Produktbeschreibung ist wesentlicher Bestandteil des Vertrags.

4.2 Produktbilder
Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z. B. Auflösung und Helligkeit) können geringfügige Abweichungen zwischen den dargestellten und tatsächlichen Produktfarben möglich sein.

5. Lieferbedingungen
5.1 Versandkosten
Wir liefern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist.


5.2 Liefergebiet
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.

5.3 Lieferoptionen
Wir liefern ausschließlich im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Die Lieferadresse ist im Kaufprozess anzugeben.

6. Bezahlung
6.1 Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6.2 Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über die im Kleinanzeigenportal verfügbaren Zahlungsoptionen.

6.3 Fälligkeit
Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss (Zahlung des Kaufpreises) fällig. Wenn keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, erfolgt der Versand nach Zahlungseingang.

7. Rückgabeausschluss für B-Ware
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für B-Ware der Umtausch und die Rückgabe ausgeschlossen sind. B-Ware kann minimale optische Mängel oder Verpackungsschäden aufweisen, ist jedoch voll funktionsfähig und wurde von uns sorgfältig geprüft. Der Ausschluss von Rückgabe und Umtausch betrifft nicht das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher.

8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie es in unserer Widerrufsbelehrung beschrieben ist. B-Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen, jedoch bleibt das Widerrufsrecht bestehen, sofern keine gesetzliche Ausnahme greift.

9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

10. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung der Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche.

11. Gewährleistung und Garantien
11.1 Mängelhaftungsrecht für B-Ware
Für B-Ware gilt eine verkürzte Gewährleistungsfrist von einem Jahr ab Übergabe, sofern der Käufer Verbraucher ist. Unternehmern wird keine Gewährleistung auf B-Ware gewährt.
Mängelansprüche bestehen nicht bei geringfügigen Abweichungen der Beschaffenheit, die den Gebrauch der Ware nicht beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für optische Mängel, wie leichte Kratzer oder Abnutzungen, die bei B-Ware auftreten können.


11.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden Garantien finden Sie im jeweiligen Angebot oder erhalten Sie auf Anfrage.

12. Schlussbestimmung (Salvatorische Klausel)
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

bottom of page